In unserer digitalisierten Welt, in der die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) kaum mehr fassbar voranschreitet, wirft eine aktuelle Studie von Michael A. Garrett (EN), veröffentlicht in der Acta Astronautica, eine faszinierende Frage auf: Ist KI der “Große Filter”, der die Seltenheit von fortgeschrittenen technologischen Zivilisationen im Universum erklärt – und geht damit eine existenzielle Bedrohung einher.
Garrett beleuchtet die bemerkenswerte These, dass die schnelle Entwicklung hin zur Künstlichen Superintelligenz (ASI) zu einem “Großen Filter” führen könnte. Dieser Filter entsteht, bevor Zivilisationen eine stabile, multiplanetare Existenz entwickeln können. Die Studie schlägt vor, dass die typische Lebensdauer einer technischen Zivilisation unter 200 Jahre liegt. Dieser Zeitrahmen erklärt die Nullergebnisse der jüngsten SETI-Umfragen und anderer Versuche, verschiedene Technosignaturen im elektromagnetischen Spektrum zu entdecken.
Künstliche Intelligenz als großer Filter im Universum? weiterlesen